

Mode ist für jede moderne Frau ein Thema, das im Leben eine dominierende Rolle einnimmt. „Kleider machen Leute“ ein Sprichwort, das noch immer so viel Bedeutung hat, denn am Ende geht es genau darum. Mode ist dazu da, ein Statement zu setzen, sich ins rechte Licht zu rücken und vor allen Dingen eine Außenwirkung zu erzeugen, die das widerspiegelt, was Sie empfinden. Doch über modisches Gespür verfügen weitaus weniger Menschen, als es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag. Inspiration ist demnach ein Werkzeug, auf das insbesondere Frauen nicht verzichten können. Dafür dienten früher noch Zeitschriften, mittlerweile schalten aber mehr und mehr Damen einfach den Fernseher ein.
Shopping Queen – Tipps für echte Frauen
Klar, es gibt sie noch, die Modezeitschriften mit Stars, Trends und Kollektionen bekannter Designer. Das Problem hieran ist allerdings, dass Designermode und Models wenig mit dem Alltag zu tun haben. Inspiration sollte immer auch zu den eigenen Lebensumständen passen und daher ist es kaum verwunderlich, dass Fernsehformate wie „Shopping Queen“ für viele Frauen sehr viel interessanter sind. Das Format mit Guido Maria Kretschmer ist im Grunde simpel aufgebaut und trotzdem interessant gestaltet. Der beliebte Modedesigner gibt ein Motto vor, an dem sich die fünf Teilnehmerinnen orientieren müssen. Ziel ist es, mit 500 Euro innerhalb von vier Stunden einen kompletten Look zu gestalten, der am Ende bewertet wird. Während der Sendung gibt Guido Maria Kretschmer nicht nur Tipps, sondern geizt auch nicht mit spöttischen Bemerkungen. Doch es ist nicht nur der unterhaltsame Faktor, ganz nebenbei gibt es Ratschläge, kleine Hinweise und viele Modetipps für Frauen, die sich im Alltag wunderbar umsetzen lassen. Ganz nebenbei liefert die Modesendung also einen Mehrwert, den die meisten Modezeitschriften schon lange nicht mehr bedienen können – und genau das ist es, was die Zuschauerinnen so zu schätzen wissen.
Modetipps, die sich leicht umsetzen lassen
Was bei Modezeitschriften manchmal so problematisch ist, wird in Sendungen wie Shopping Queen wieder vereinfacht. Es geht um Modetipps, Styling-Ratschläge und Mode – eben einfach Modetrends, die für Frauen gemacht sind, nicht für Models. Leicht nachzustylen, easy umzusetzen und vor allen Dingen absolut alltagstauglich. Manchmal reichen nämlich ein paar Handgriffe, um seine eigene Wirkung zu verbessern und viel modischer zu erscheinen. Und Inspiration liefert besagte Sendung ausreichend, denn die verschiedenen Mottos sind absolut vielseitig und beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Lebenslagen.
Webtipp zum Thema
- www.shopping4help.com – Shopping und Gutes tun
Bild: istockphoto.com / AZemdega