Viele Frauen kennen dieses Problem: Neckholdertops oder tief ausgeschnittene Kleider lassen sich nicht mit einem BH tragen, da dessen Träger auf dem Rücken sichtbar sind. Lässt man den BH ganz weg, wird die Brust jedoch nicht genügend gestützt. Ein rückenfreier BH kann dieses Problem beheben.
BHs mit überkreuzten Trägern
Die Träger dieses BHs können tief unten auf dem Rücken gekreuzt werden und sind so unter der Kleidung nicht sichtbar. Dieses Modell gibt es sowohl mit als auch ohne Bügel. Auch eine Push-Up-Version ist erhältlich.
Trägerlose BHs
BHs ohne Träger sind geeignet, wenn man ein Kleidungsstück trägt, das die Schultern freilegt. In der Regel haben diese Modelle abnehmbare Träger und kommen in der Bügelvariante. Sie halten und stützen in der Regel relativ gut und erzeugen ein schönes Dekolleté.
Ein so genannter Klebe-BH kann eingesetzt werden, wenn das Kleid sowohl vorne als auch hinten den Blick auf sehr viel Haut freigibt. Er wird durch eine Klebeschicht direkt an der Brust fixiert. Dieses Modell ist nicht für größere körperliche Aktivität wie wildes Tanzen geeignet, da sowohl Schweiß als auch Bewegung die Klebekraft verringern können.
Neckholder-BHs
Diese Variante eignet sich für Oberteile, die im Nacken geschlossen werden. Da der Neckholder-BH ebenfalls solch einen Verschluss hat, wird er durch die darüber liegende Kleidung verdeckt. Frauen mit einer sehr großen Oberweite sollten dieses Modell jedoch nicht zu oft tragen, da er der Brust nicht ausreichend Halt bieten und somit die Wirbelsäule zusätzlich belasten kann.
Webtipps zum Thema
- Bei www.flattering-me.de finden Sie rückenfreie BHs, Corsagen und vieles mehr
- Hochwertige Wäsche sowie andere exklusive Produkte finden Sie über den Luxus-Marktplatz www.luxusflair.de.
- Maßangefertigte Dessous können Sie bei www.tuell-und-spitze.de anfertigen lassen.
Bild: bigstockphoto.com / NeonShot