Connect
To Top

Sponsored Video: #ziek – Schon mal über Klimaschutz nachgedacht?

Nein, #ziek ist weder ein Street-Art-Künstler noch ein neuer Star am Twitter-Himmel. Das Kürzel steht für die Anfangsbuchstaben der neuen, humorvoll präsentierten Kampagne des Bundesumweltministeriums auf der Website www.zusammen-ist-es-klimaschutz.de.

Klimaschutz ohne erhobenen Zeigefinger

Wer die Seite öffnet, muss zweimal hinsehen, um den Bundesadler zu finden. Das Design sieht nicht nach verstaubter Ministerialbürokratie aus, und auch die Inhalte sind weit entfernt vom Heraufbeschwören kommender Klimakatastrophen. Dennoch bleibt die Botschaft deutlich: Wenn die Erderwärmung nicht mehr zu verhindern ist, soll der Temperaturanstieg wenigstens begrenzt werden, um das Steuer herumzureißen und die schlimmsten Folgen für unseren Planeten gerade noch zu vermeiden. Es nützt nichts, auf die Politik zu warten, mit dem Finger auf die Industrie oder andere Länder zu zeigen. Klimaschutz fängt bei jedem Einzelnen an und ist die Summe kleiner Maßnahmen, die jeder für sich selbst ergreifen kann.

Ein Macho kommt zur Vernunft

In lustigen Videoclips gibt es Beispiele für gelebten Umweltschutz. Zu viel sei nicht verraten, aber wenn der Macho nach dem missglückten Versuch, Eindruck beim anderen Geschlecht zu schinden, zwangsweise aufs Fahrrad umsteigen muss, leistet er einen unfreiwilligen Beitrag zum Umweltschutz. Geht man davon aus, dass ein Pkw im Schnitt 137 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer ausstößt – bei dem SUV im Film könnte es durchaus mehr sein -, vermeidet eine Fahrt mit dem Fahrrad über knapp acht Kilometer schon ein ganzes Kilogramm des Treibhausgases. Wer im morgendlichen Berufsverkehr bewusst darauf achtet, wie viele Autos mit nur einer Person besetzt sind, kann leicht ausrechnen, was sich da sparen ließe.

Diesen und weitere witzige Spots wie den, bei dem Zombies das Klima schützen, gibt’s bei Youtube zu sehen.

Barbara Hendricks im Gespräch mit Bloggern

Barbara Hendricks, Hausherrin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat die #ziek-Kampagne im November 2014 gestartet. Im Dialog mit jungen Bloggern geht die Ministerin neue Wege, um in der jungen Generation das Bewusstsein für Klimaschutzziele zu wecken – in der Generation, die das größte eigene Interesse am Klimaschutz haben muss.

Dieser Artikel wurde gesponsert.

More in Lifestyle & Trends