Connect
To Top

Wandern im Verzascatal: Ausflüge am Lago Maggiore

Das Val Verzasca zählt zu den bekanntesten Ausflugsorten am Lago Maggiore. Nördlich von Locarno liegt das 25 Kilometer lange Tal am gleichnamigen Fluss. Wegen seiner steilen Hänge und der zahlreichen Wasserfälle ist das Verzascatal bei Wanderern und Naturfreunden sehr beliebt.

Die Region am Verzascatal bietet ein gut ausgebautes Wegenetz für Wanderer und Bergsteiger. Die ausgeschilderten Wege haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und man kann ein Teil der Wegstrecke auch per Kanu zurücklegen. Wanderer mit guter Kondition können das gesamte Tal durchschreiten oder einzelne Etappen ablaufen. Für die gesamte Strecke im Tal ist man 10 bis 12 Stunden unterwegs, wobei der Weg sehr eben verläuft und nur kleinere Steigungen zu bewältigen sind. Zudem führen zahlreiche Brücken auf das gegenüberliegende Flussufer und man erreicht dort die Hauptstraße. Hier verkehren regelmäßig Linienbusse, die in Richtung Locarno fahren.

Erst seit 1870 ist das Val Verzasca an die öffentliche Infrastruktur angeschlossen, so dass man vom Nordufer des Lago Maggiore zum Tal gelangt. Die kleine Ortschaft Tenero bildet das Eingangstor zum Tal und die meisten Wanderrouten starten an dieser Stelle. Über den Wanderweg „Sentierone“ läuft man von Tenero nach Sonogno. Dabei durchquert man das gesamte Verzascatal mit seinen hoch aufragenden Felswänden, die am rasanten Flussverlauf der Verzasca vorbeiführen. Im gesamten Tal gibt es riesige Felsbrocken, deren glattgeschliffene Seite zum Sonnenbaden einladen. Auf dem Weg liegen einige Bergdörfer, deren Häuser mit Steindächern sehr rustikal wirken. Dazu gehört auch das kleine Dorf Corippo, ein denkmalgeschütztes Dorf auf den Berghängen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten im Tal zählt auch die Brücke Ponte dei Saltrie, eine mit Rundbögen gebaute Steinbrücke aus dem Mittelalter. Zudem gibt es im Tal etliche Stellen zum Pausieren und man kann dabei die Gebirgsbäche und Kastanienwälder bestaunen.

Abseits des Tals steht das größte Bauwerk der Region: die Staumauer des Wasserkraftwerks. Mit einer Länge von 380 Metern und einer Höhe von 220 Metern dominiert die Staumauer das südliche Tal.

Das Val Verzasca (weiterführende Informationen finden Sie hier) bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und Trekking. Auf dem Fluss sollten nur Kajak-Profis paddeln, da die Strömung sehr stark ist. Schon beim ersten Blick bemerkt man die rasante Fließgeschwindigkeit des Verzasca, der unter Wassersportlern als schwierig bis gefährlich gilt. Zudem bieten die Seitentäler ebenfalls reizvolle Wanderwege, die man je nach Bedarf ablaufen kann. Bei der Tagesplanung sollte man in jedem Fall die eigene Kondition und die Witterungsverhältnisse berücksichtigen.

Interessante Reiseberichte aus aller Welt lesen Sie auf www.oliver-stuckert.de.

 

More in Freizeit & Reise