

Die Surface-3-Tablets von Microsoft repräsentieren die dritte Generation der Modellreihe und vereinen leistungsstarke Technik mit einem kompakten Design. Die beiden verfügbaren Tablet-Varianten sind mit einem vollwertigen Windows-8.1-Betriebssystem ausgestattet und können kostenlos auf Windows 10 aktualisiert werden. Neben dem günstigen Surface 3 gibt es noch das Surface Pro, das über eine besonders hohe Performance verfügt.
Aktiver Zeigestift für eine innovative Bedienung
Ein Hauptmerkmal des Microsoft Surface 3 (Pro) ist die Möglichkeit, Eingaben über einen aktiven Zeigestift durchzuführen. Dieser Stift ist im Gegensatz zu herkömmlichen Touchstiften mit zwei Tasten ausgestattet, die eine schnelle Auswahl verschiedener Funktionen ermöglicht. So kann beispielsweise in Grafikprogrammen wie Photoshop direkt zwischen Radierer- und Zeichenfunktion gewechselt werden, was das lästige Auswählen per Hand unnötig macht. Auf diese Weise wird das Arbeiten am Tablet erheblich erleichtert und ähnelt der an einem professionellen Grafiktablett. So kann beim Surface 3 der Handballen auch bequem auf dem Touchfeld abgelegt werden, denn die automatische Erkennung des Surface-Stifts verhindert zuverlässig ungewollte Eingaben. Dank der starken Technik im Inneren reagiert das Gerät auch bei anspruchsvollen Grafikanwendungen ohne Verzögerungen, wenn beispielsweise Linien gezogen oder Texte geschrieben werden.
Intelligentes Design trifft hohe Performance
Die Basisversion des Surface 3 ist mit einem Intel-Atom-x7-Prozessor ausgestattet und wahlweise mit 64 GB oder 128 GB Speicherplatz erhältlich. Die leistungsfähige Hardware, die in dem schmalen Gerät von nur 622 Gramm Gewicht verbaut wurde, schafft problemlos eine Auflösung von 1920 x 1280 Pixel, was dem Standard Full-HD-Plus entspricht. Wem das noch nicht genügt, kann auf das Surface 3 Pro von Microsoft zurückgreifen. Die Pro-Variante löst in 2160 x 1440 Pixel auf und entspricht mit ihrer Rechenleistung einem Business-Laptop. Die etwas größeren Abmessungen gegenüber dem Basismodell ermöglichten ein 12 Zoll großes Display, auf dem auch komplexe Spiele und Filme flüssig laufen. Beide Modellausführungen sind mit einem innovativen Klappständer versehen. Das auf der Rückseite integrierte Bauteil bietet die Möglichkeit, das Tablet an jeder Stelle flexibel aufzustellen. Der Klappständer lässt sich beim Surface 3 auf drei Neigungswinkel variieren, beim Surface 3 Pro gibt es sogar eine stufenlose Einstellmöglichkeit. Der besondere Clou sind jedoch die optional erhältlichen Surface-Pro-Type-Cover, mit denen sich die Tablets mithilfe einer magnethaftenden Tastatur in vollwertige Laptops verwandeln lassen. Auf der Homepage von Microsoft erfahren Sie noch mehr zu den weiteren Vorteilen der Surface-3-Reihe wie beispielsweise den integrierten Megapixel-Kameras, der hohen Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden oder dem in Kürze verfügbaren Anschluss an das 4G-LTE-Mobilfunknetz. Bildhafte Eindrücke der coolen Geräte gibt’s bei Instagram.
Dieser Artikel wurde gesponsert.
Bild: © 2015 Microsoft