

Viele fragen sich, warum fast nur Frauen über das Thema Cellulite sprechen. Die Antwort liegt klar auf der Hand: Männer sind in der Regel nicht so oft davon betroffen, da deren Bindegewebe nicht so dehnbar ist. Mit dem Begriff Cellulite wird umgangssprachlich die Veränderung des Fettgewebes, das die verhassten Dellen vor allem am Gesäß und den Beinen hervorruft, bezeichnet.
Vererbt oder altersbedingt
Ein instabiles Bindegewebe ist durchaus vererbbar, was den Grundstein für die Cellulite legt. Zudem baut im Alter die Muskulatur ab, was dazu führt, dass sich mehr Fettgewebe bildet. Die unschönen Dellen können sich also bei den Frauen verstärkt herauskristallisieren, die schon in jüngeren Jahren an Bindegewebsschwäche litten. Mit dem Alter sind dann immer mehr Frauen von dem ästhetischen Problem betroffen. Von frühester Jugend an ist es daher sinnvoll, sich sportlich zu betätigen, denn dann verdrängen mehr Muskeln das Fettgewebe und die Cellulite hat weniger Chance. Außerdem sorgt die durch den Sport geförderte Durchblutung für ein strafferes Hautbild.
Ausführliche Informationen zur Entstehung von Cellulite sowie ein professionelles 4-Säulen-Programm zu deren erfolgreicher Reduzierung finden Sie bei www.beau-well-dreams.at.
Ernährung
Um eine Erschlaffung der Haut zu vermeiden, ist die Flüssigkeitszufuhr für den Körper ein entscheidender Aspekt. Ratsam sind 2-3 Liter am besten Mineralwasser. Ein weiterer cellulitebegünstigender Faktor ist das Übergewicht. Bei schon bestehendem Übergewicht sind die überflüssigen Pfunde systematisch abzubauen. Auf dem Speiseplan sollten grundsätzlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukte stehen, wohingegen Zucker und Salz nur in Maßen genossen werden sollten. Einzuschränken oder zu verzichten ist auf Genussmittel wie Kaffee oder Alkohol.
Noch mehr Tipps rund um Ernährung und Lifestyle bei www.nutrition-worldwide.com.
Hautpflege
Im Kampf gegen die Cellulite angebotene Massagegeräte wurden von Experten als nicht wirksam eingestuft. Auch spezielle und meist teure Cremes haben zahlreichen Testergebnissen zufolge durchweg nicht den gewünschten Effekt. Was hingegen gegen die Dellen helfen soll, sind regelmäßige Zupfmassagen mit Feuchtigkeitscremes. Auch tägliche Heiß-Kalt-Duschen bewirken ein frischeres, strafferes Aussehen der Haut.
Fazit
Es ist ein Zusammenwirken von Hautpflege, einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und vor allem der sportlichen Betätigung, die erfolgreich gegen Cellulite wirken können. In jedem Fall ist Geduld und Ausdauer erforderlich, ehe sich erste sichtbare Ergebnisse zeigen. Und je nach Ausgangszustand oder erblichen Voraussetzungen kann nie ein vollständig glattes Hautbild erreicht werden – aber durchaus erhebliche Verbesserungen.
Bild: istockphoto.com / knape