

Wir leben in einer sehr bequemen Zeit. Von A nach B geht es nicht selten mit dem Bus oder dem Auto, gearbeitet wird oft im Sitzen und auch das Essen und die Haushaltswaren kommen gern mal per Lieferant bis an die Haustür. Sport ersetzt an der Stelle oft die mangelnde Bewegung und hilft vielen Menschen dabei, dem alltäglichen Getümmel zu entkommen und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen. Doch viele können sich nicht selbst zum regelmäßigen Sporttreiben aufraffen, häufig fehlt es auch am Wissen um das richtige Training. Ein Personal Trainer wie der Laufdoktor ist in diesen Fällen extrem hilfreich.
Fitness – Hobby und Beruf
Sie sind bereits fanatischer Sportler? Fitness ist eines Ihrer Hobbys? Das ist vorbildlich! Ihnen bietet sich die Möglichkeit, Ihr Hobby zum Beruf zu machen und Fitnesstrainer zu werden, was viel einfacher ist als manch einer glauben mag. Wer früher auf Aus- und Weiterbildungen aufgrund einer Vollzeitbeschäftigung verzichten musste, kann heute bequem zu seinem Computer oder Tablet greifen und Online-Akademien im Internet besuchen. So hat man jederzeit die Möglichkeit, auf der eigenen Couch, im Garten oder sogar im Bus Lernmaterialien anzusehen oder theoretische Prüfungen zu absolvieren.
Fitnesstrainer – Voraussetzungen und Ausbildungsmöglichkeiten
Ein „traditioneller“ Fitnesstrainer ohne besondere Schwerpunkte – ein Allrounder und Alleskönner – kann zwischen 3 Lizenzen wählen: Fitnesstrainer C-, B- und A-Lizenz. Ein Trainer mit einer C-Lizenz gilt dabei als ein Trainerassistent, während die B- und A-Lizenz für höhere Qualifikationen sprechen. Der Erwerb einer C-Lizenz ist nicht zwingend notwendig, während der Besitz der B-Lizenz für den Erhalt der A-Lizenz Voraussetzung ist. Wie viele andere Ausbildungen wird auch die Online-Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen staatlich gefördert.
Eine bequeme und günstige Möglichkeit, um mit der B-Lizenz zu starten, bietet beispielsweise die Online-Akademie www.online-trainer-lizenz.de. Als engagierter angehender Fitnesstrainer können Sie sich dort in einer übersichtlichen Online-Lernumgebung überall und jederzeit auf Ihre Praxisprüfung vorbereiten, die lediglich zwei Präsenztage erfordert. Bei Problemen oder Fragen erhalten Sie qualifizierte Hilfe von erfahrenen Dozenten. Die Lerninhalte sind dabei selbst für erfahrene und regelmäßige Sportler von großer Bedeutung, da umfangreiches Wissen aus den Bereichen Herz-Kreislauf, Anatomie, Trainingslehre und Ernährungslehre vermittelt wird.
Wer sich ohne Coach zu Hause fit halten möchte, sollte sich den Homerider einmal näher ansehen, ein spezielles Balanceboard, das nicht nur die Beine, sondern die gesamte Muskulatur trainiert und dabei noch viel Spaß bringt.
Tipps und Infos rund um Freeride-Sport gibt’s unter www.freeride-friends.de.