

Kuba ist bekannt für heißblütige Musik, extravagante Tänze, temperamentvolle Tänzerinnen, spontanes Vergnügen und einen aufregenden Lifestyle. Das alles wird gerne abgerundet mit einem Glas eisgekühltem kubanischen Rum oder einem leckeren Mojito. So lässt es sich leben. So geht es einem gut. Wer möchte nicht das spontane und leidenschaftliche Gefühl der kubanischen Lebenswelt auch in seinem Leben spüren? Wer möchte sich nicht nach kubanischer Manier in den Alltag hineintreiben lassen? Denn in Kuba ticken die Uhren anders. Anders als im Rest Südamerikas. Anders als auf der ganzen Welt. Spontanität und Kreativität sind die Eigenschaften, die man den Kubanern zuspricht und um die man sie oft auch ein wenig beneidet.
Auch Havana Club zeigt sich spontan
Die weltweit beliebte kubanische Rum-Marke Havana Club hat sich der Lebensart seiner Heimat, in der der Rum seit über 80 Jahren produziert wird, angenommen und die #Spontanero-Aktion ins Leben gerufen. Wir als eher unspontan geltende Deutsche werden aufgeweckt, werden zur Spontanität herausgefordert, werden mit Havana Club zum Lachen gebracht. Geschickt spielt Havana Club in der gelungenen Kampagne mit den Klischees über die kubanische und deutsche Lebensweise, hinter denen auch einiges an Wahrheit steckt.
Zeige, wie #Spontanero Du bist
Jeder kann #Spontanero werden: Die interaktive Kampagne läuft über Facebook. Hier werden kleine spontane Aufgaben angeboten, die der Teilnehmer in einer Frist von 48 Stunden bewältigen muss. Als Beweis gilt ein Foto der spontanen Tat. Die Fotos können auf Facebook gepostet, verlinkt, geliked und getaggt werden. Die besten fünf Schnappschüsse der jeweiligen Aktion werden für ihre Spontanität belohnt: Havana Club sponsert ein tolles Überraschungspaket.
Dieser Artikel wurde gesponsert.