Connect
To Top

Sponsored Video: “Dorfdrift” – Rekordfahrt für die Frische

Die Vorstellung, diese Äpfel könnten sprechen und ihre Geschichte erzählen – da würden sie von allen Seiten ganz schön viel Bewunderung erfahren. Alle wären neidisch, was die Äpfel gerade erlebt haben! Schon angefangen damit, wie sie gerade noch entspannt auf der grünen Wiese, ganz in der Nähe, am Baum hingen und sich sonnten. Der Obstbauer hatte sich zuvor monatelang um sie gekümmert, damit sie schön groß und tiefrot wurden. Dann kam die Ernte – und das Spektakel begann.

Nachdem sie als reife Äpfel eigenhändig vom Landwirt geerntet worden waren, lernten sie dessen Turbo-Traktor kennen. Der hatte seinen Spaß dabei, alle Rekorde zu brechen, die es zu brechen gibt. Schließlich mussten die Äpfel schnellstmöglich an ihren Zielort gebracht werden. Also holte Bauer Georg alles aus seinem 425-PS-Gefährt heraus und fuhr die Kiste Äpfel in einer spektakulär rasanten Fahrt quer durch das Dorf zum EDEKA-Kaufmann. Die Äpfel kamen dabei nicht mehr aus dem Staunen heraus und erlebten eine aufregende Reise, die besser als jede Achterbahnfahrt war.

Alles für die Frische!

Auch, wenn Äpfel nicht reden können, eines ist kein Märchen: EDEKA setzt auf die Region. Und das bringt nicht nur den Kunden Vorteile. Regionale Lebensmittel wie zum Beispiel Obst, Gemüse, Eier, Wurst oder Käse kommen bei EDEKA in kurzer Zeit direkt vom bekannten und geprüften Bauernhof um die Ecke in die EDEKA-Läden. Das kurbelt nicht nur die örtliche Wirtschaft an, sondern sorgt dafür, dass die Produkte so frisch und reich an Nährstoffen wie nur möglich in den EDEKA-Supermärkten eingekauft werden können. Daneben schonen die möglichst nachhaltige Produktion der für EDEKA hergestellten Regionalerzeugnisse sowie die kurzen Lieferwege die Umwelt. Durch ein konsequentes Regionalkonzept konnte der EDEKA-Verbund sich an die Spitze des Landes stellen, was das Angebot an regionalen Produkten betrifft. Die Kunden erkennen diese an dem Hinweis “Bestes aus unserer Region” sowie in einigen Gebieten an regionalen Eigenmarken wie “Unsere Heimat” oder “Bauerngut”.

Dieser Artikel wurde gesponsert.

Bild: bigstockphoto.com / mythja

More in Food & Drinks