

In der neuen Werbekampagne für die Produkte der EDEKA-Eigenmarke GUT&GÜNSTIG spielt Scooter-Frontman H.P. Baxxter die Hauptrolle. In dem seit Kurzem in Netz zu sehenden Video-Clip marschiert der blonde Sänger mit einem Einkaufswagen durch einen EDEKA-Markt. Andere Kunden erkennen den Star und ziehen ihn wegen seines Alters auf. Um zu beweisen, dass seine Stimme durchaus noch in Form ist, reagiert Baxxter mit einem lauten “How much is the fish?”, einer Songzeile aus einem seiner bekanntesten Songs. Ein Angestellter des Marktes antwortet geistesgegenwärtig mit “Ein Euro 59 Cent”. Die Männer wollen das auch testen und fragen gleich, was Langkornreis und Leberwurst kosten. Als H.P. die ebenfalls sehr niedrigen Preise dafür mitkriegt, erkundigt er sich, ob diese stimmen. Das animiert die Dame an der Kasse spontan dazu, den Technoknaller “Hyper, hyper” über das Kassenmikro anzusingen. Jetzt ist H.P. Baxxter nicht mehr zu halten. Er springt aufs Warenlaufband und inszeniert einen Kurzauftritt. Dieser endet mit einem kühnen Sprung des Sängers in die “Fanmenge” und damit an den Kopf eines Kunden. Versöhnlich kühlt Baxxter die Stirn des Opfers.
Im Rahmen der Hyper-Günstig-Kampagne können auch vier verschiedene E-Cards mit dem Sänger an Geburtstagskinder, Kollegen, Kumpels und Mädels verschickt werden.
EDEKA im Wandel der Zeit
1898 in Berlin als Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler entstanden, erhielt die EDEKA-Gruppe 1911 ihren Namen. Nach dem zweiten Weltkrieg expandierte EDEKA und ist heute der größte deutsche Einzelhandelsverbund. Unter der Eigenmarke GUT&GÜNSTIG vertreibt EDEKA Alltagsprodukte wie Kaffee, Müsli oder Limonade zu supergünstigen Preisen bei gleichzeitig sehr hohem Qualitätsanspruch als Alternative zu teureren Markenprodukten.
Sympathieträger H. P. Baxxter
H. P. Baxxter heißt bürgerlich Hans Peter Geerdes und wurde 1964 in Leer geboren. Er war zweimal verheiratet, 2009 Jury-Mitglied beim Eurovision Song Contest und 2012 Mitjuror bei der Casting Show X-Faktor. Er sammelt Auto-Oldtimer, die auch in seinen Musikvideos auftauchen. Nach holprigen Anfängen im Musikgeschäft entstand in den frühen 1990er Jahren die Techno-Band Scooter, die bis heute mit 23 Top-Ten-Hits und über 30 Mio. verkauften Tonträgern nicht nur Deutschlands erfolgreichste Band ist, sondern mit über 90 Gold- und Platin-Auszeichnungen in der ganzen Welt Erfolgsgeschichte schrieb.
Dieser Artikel wurde gesponsert.